Autor: Christoph Harding
-
Eigene Cloud auf dem Home Server mit OwnCloud
Seit Jahren geisterte mir immer wieder diese Gedanke im Kopf herum. Ein Windows Home Server, dessen Datenverzeichnisse sich wie beim Dropbox mit den angeschlossenen Geraeten, wie z.B. Notebooks, Smartphones oder Tablets synchronisieren lassen. Die Idee scheint einfach, doch ohne viel Programmiererfahrung bleibt man dabei sehr schnell auf der Strecke, wie ich schmerzlich feststellen musste. Aus…
-
Umfrage zum Thema Heimautomation
In den vergangenen Wochen habe ich bemerkt, dass viele unserer Mitglieder neben dem Windows Home Server auch eine Heimautomationslösung, wie z.B. Homematic, EnOcean oder FS20 einsetzen. Auch bei Recherchen im Web ist der Trend zur Automatisierung des Eigenheims ganz deutlich zu sehen. Revolutioniert wurde das sicherlich auch durch RWE, die sehr viel Werbung für Ihre…
-
Neuer MicroServer von HP – ProLiant N54L
HP wird einen neuen Server in der MicroServer Linie herausbringen, dazu wurden nun die Spezifikationen veröffentlicht. Das neue Modell heisst ProLiant N54L ist ausgestattet mit einem AMD Turin II Neo 2.2 GHz Prozessor und kommt mit 2 GB oder 4 GB. Der Server kann maximal mit 8 TB Festplattenkapazität umgehen und es passen 4 interne…
-
Add-In Update: StableBit DrivePool v1.2.3.7217
Eine neue Aktualisierung für das Add-In StableBit ist verfügbar. Informationen aus dem Changelog folgen. [D] Key areas of virtual disks can be written to by the OS in order to allow it to update virtual on-disk structures, for example to resolve signature collisions. [D] New pools will be GPT disks (not MBR) in order to…
-
Windows 8 als Home Server nutzen
Terry Walsh von WeGotServed hat ein neues Buch veröffentlicht zum Thema Windows 8 als Home Server. Das Buch, welches in englischer Sprache erhältlich ist, erklärt genau, wie man aus einem Windows 8 System einen Home Server baut. Dabei werden die folgenden Aspekte berücksichtigt. Windows 8 Home Server Hardware Bauen des Windows 8 Home Server Configuration…