Exklusiver Preview: Nächster NAS Server von Fujitsu – CELVIN Q800

Nachdem vor ein paar Monaten schon der Q600 und der Q700 auf den Markt kamen, ist der CELVIN Q800 nun der nächste Wurf von Fujitsu im NAS Server Segment erwartet wird.

Aber was ist beim Q800 anders und hat er andere Funktionen?
Optisch ist der Unterschied doch recht groß. Währen die beiden kleineren Modelle eben 1 bzw. 2 Festplattenports haben, kann der Q800 nun 4 Platten aufnehmen. Und im Gegensatz zu Q600 und Q700, bei denen man an die Festplatte nur durch Öffnung des Gehäuses herankam, besitzt der Q800 nun abschließbare, Hot-Swap-fähige Schubladen wie man sie aus dem Serverbereich kennt. Ein weiterer Unterschied ist, dass ein Display verbaut ist, über den ein System Setup durchgeführt werden kann und zusätzlich Verbindungsdaten angezeigt werden. Dadurch ist der Q800 noch stärker Richtung KMUs ausgerichtet.

Die bedeutendsten Neuerungen sind Firmware und Softwareseitig zu finden. Mit dem Q800 ist nun auch Virtualisierung mit VMWare und Citrix sowie Serverclustering mit MS Server 2008 möglich. Desweiteren ist der Aspekt der Archivierung oder Remote-Spiegelung wichtig. die auf Remote Sync Server oder andere Celvin Nas Server durchgeführt werden können. Zusätzlich ist eine Ferndatensicherung auf Amazon S3 möglich. Das könnte sich zu einer der meist genutzten Funktionen entwickeln, Schlagwort Private Cloud.
Nun kann der NAS Server von Fujitsu auch mehr Protokolle wie multi IP setting, LACP, port trunking/NIC teaming und SNMP, die Q600/700 noch nicht beherrschen.
Ein sehr wertvolles Feature sind die beiden installierten Betriebssysteme. Falls eines die Funktion versagt, springt das andere ein. Somit wird eine 24/7 Verfügbarkeit sichergestellt.

Auch auf Funktionsebene sind die Unterschiede doch recht groß. Der Q800 ist hier, wie vermutet, noch mehr auf KMUs ausgerichtet als die kleineren Namensvetter. Er kann nun bis zu 4096 Nutzer in 512 Gruppen verwalten, wofür die beiden verbauten LAN Ports dann auch nötig sind um Serveranfragen vernünftig abarbeiten zu können. Die beiden RJ45 Ports ermöglichen ebenso 2 Subnetze und weitere virtuelle Subnetze.

Auch die Spezifikation ist anders als bei Q600 und Q700. Die markanteste Änderung ist der Intel Atom Dual Core (1.8 GHz) Prozessor der natürlich schneller ist als die mit 1,2 GHz taktende Ein-Kern-CPU der kleineren Modelle.
Ein Feature das für den Businessbereich interessant ist, sind die 2 Gigabit LAN Ports mit Load Balancing, durch die ein höherer Datendurchsatz und mehr Anfragen bearbeitet werden können. Auch die Hauptspeicherkapazität wurde auf 1GB DDRIII RAM und 512 MB DOM erhöht. Sehr positiv ist, dass nun neben 4 USB 2.0 Ports, auch 2 USB 3.0 Ports, 2 eSATA und sogar 1 VGA Port für Wartungsarbeiten verbaut werden. Und nicht zuletzt kann der Q800 nun insgesamt 4 IP-Kameras verwalten, womit eine Praxis oder ein kleineres Büro durchaus überwacht werden können.

Fujitsu hat auch für den privaten Bereich ein neues Feature integriert, wie den Support für Apple Time Machine.

All diese Leistungszuwächse müssen auch eine negative Ausprägung haben. Der Stromverbrauch ist natürlich höher als bei einem NAS mit nur 1 oder 2 Bays und der Q800 verbraucht jetzt laut Hersteller 35W im Betriebsmodus.

Alle anderen Features sind beim CELVIN Q800 gleich wie bei den Modellen Q600 und Q700. Seien es Protokolle, FTP support, Mail alerts oder Tools.

Insgesamt hat der Q800 deutlich zugelegt und die Ausrichtung aus KMUs ist nicht zu leugnen.
Der CELVIN Q800 soll im Oktober auf den Markt kommen.


Kommentare

3 Antworten zu „Exklusiver Preview: Nächster NAS Server von Fujitsu – CELVIN Q800“

  1. Sieht wie eine exakte Kopie des QNAP TS-495 Pro aus. Gleiches Gehäuse, gleiche Hardware und nach der Funktionsbeschreibung hier scheinbar auch die gleiche Firmware/Software von QNAP.

  2. Habe seit geraumer Weile einen Q700 in Betrieb. Gute Features und keine Probleme damit bisher. Aber als Backup für KMU taugt das Ding ja mal gar nicht. Die mitgelieferte Software NetBakReplicator kann keine geöffmeten Dateien sichern. Schattenkopie kennt das nicht. Und darüber hinaus lüppt die Software auch nicht als Service.. Einen Windows Server 20xx komplett im laufenden Betrieb zu sichern kann man damit vergessen.